Über uns

Kino jenseits des Establishments

 

subversiv media ist mittlerweile 18 Jahre (seit 2002) und entstand aus Teilen des 1999 gegründeten - und später zur Musikseite gewachsenen - "Terrorverlags". Nach dem Buch „Der Terror führt Regie“ (erschienen 1999) und Christian Kesslers Italo-Western-Lektüre „Willkommen in der Hölle“ (erschienen 2001), kamen zunächst die beiden Filmmagazine „subversiv“ in unregelmäßigen Abständen. 2009 folgte eine komplett überarbeitete Neuauflage von „Der Terror führt Regie“ und im November 2015 das Filmlexikon „Sehen und sterben lassen“ über italienische Söldner- und Kriegsfilme der Jahre 1965 bis 1995. Voraussichtlich im August 2020 wird unser nächstes Projekt, das Italowestern-Lexikon VAYA CON DIOS, erscheinen. Unter Publikationen gibt es bereits die Titelseite sowie die wichtigsten Infos zu diesem sich noch in Arbeit befindlichen Projekt zu entdecken. Vorbestellungen sind ab sofort möglich. 

Schräg aber geliebt

 

Schräg im Sinne von Dali und feundlich gegen den Mainstream. Unser Hauptinteresse galt und gilt dem europäischen Kino der 1960er- bis 1980er-Jahre. Cineastische Goldsucher finden natürlich besonders dicke Brocken im wilden italienischen Kino jener Tage. Das europäische Genrekino, welches wie selbstverständlich auch Ausflüge in das Fantasy-, Sci-Fi-, Horror-, Gangster- und Thrillerkino unternahm, schreit immer noch herzerweichend nach Wiederentdeckung und Aufarbeitung. Diesem Flehen wollen wir uns nicht widersetzen.

subversiv media würdigt die Zeit solch unterschiedlicher und wegweisender Künstler wie Mario Bava, Jean-Pierre Melville, Alfred Vohrer, Jess Franco und vieler anderer Wegbereiter des modernen Genrekinos. Hauptsache sollte immer der Spaß sein, und wenn sich dieser Spaß in irgendeiner Weise als mainstreamuntauglich outet, muss das nicht falsch sein. Da es im Kino heutzutage eher selten passieren wird, dass ein Roy Black als Kinderarzt Dr. Fröhlich den Ton angibt, feiern wir natürlich auch Medien wie DVD, Blu-ray oder Video.

Alle Filminteressierten, die neben dem aktuellen Filmgeschehen ihren Blick auch gerne einmal liebevoll seitwerts oder zurückschweifen lassen, sich auch kontrovers mit ihrem Lieblingsmedium auseinandersetzen möchten, über den Tellerrand blicken, finden sich bei subversiv media wieder.

subversiv media ist das Zentrum des Randes / die Chocolatiers unter den Filmhistorikern

 

Vielen Dank für den Besuch,
Euer Moses Baldwin III.

www.subversiv-media.de